Kinder- und Familienmedizin

Spezialisierte Kindersprechstunde in unserer Ordination

In unserer Ordination bieten wir eine spezielle Kindersprechstunde an, die sich durch kinderfreundliche, separat eingerichtete Räume auszeichnet. Diese Sprechstunde ist bewusst vom regulären Erwachsenenbetrieb getrennt, um eine beruhigende und sichere Umgebung für unsere kleinen Patienten zu schaffen. Die Kindersprechstunde dient als primäre Anlaufstelle für Kinder- und Familienmedizin. Neben der Behandlung akuter Erkrankungen legen wir besonderen Wert auf die Prävention und Diagnostik chronischer kindlicher Erkrankungen.

Behandlungsangebot für Kinder und Familien

Unsere Kindersprechstunde deckt ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen ab, darunter:

Behandlung akuter kindlicher Erkrankungen:

Häufige Fragen

Unsere Kindersprechstunde bietet eine Vielzahl von Leistungen, darunter die Behandlung akuter Erkrankungen, Prävention und Diagnostik chronischer Erkrankungen, Impfungen, spezielle Untersuchungen wie EKGs und Lungenfunktionstests sowie Beratung bei psychologischen Auffälligkeiten.

Ja, um Wartezeiten zu minimieren und eine optimale Betreuung zu gewährleisten, empfehlen wir, im Voraus einen Termin zu vereinbaren.

Nein, die Impfungen im Rahmen des österreichischen Impfplans sind kostenlos.
Wir betreuen Kinder jeden Alters, von Säuglingen bis hin zu Jugendlichen.
Ja, wir bieten auch präventive Untersuchungen und Beratungen an, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes langfristig zu fördern.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind offen über den Arztbesuch, erklären Sie, was passieren wird, und beantworten Sie alle Fragen. Wir sorgen vor Ort für eine kindgerechte Atmosphäre, die Ängste abbauen hilft.
Bitte bringen Sie den Mutter-Kind-Pass, den Impfpass sowie eventuell vorhandene medizinische Unterlagen oder Berichte mit.
Unser Team ist auf den Umgang mit ängstlichen Kindern spezialisiert. Wir nehmen uns die Zeit, Ihr Kind in einer sicheren und beruhigenden Umgebung zu betreuen.
Die Frequenz der Vorsorgeuntersuchungen hängt vom Alter und der Gesundheit des Kindes ab. In der Regel werden regelmäßige Termine gemäß den Vorgaben des Mutter-Kind-Passes empfohlen.

Vereinbaren Sie einen Termin